Ruf uns an! Handy 0175 3603462
Fahr den Unterschied mit Fahrschule Haas in Hardheim
Wir bemühen uns um eine möglichst aktuelle, zutreffende Analyse des Lernstandes unserer Schüler. Die Lernstanddiagnose ist Grundlage für die Planung der nächsten Lernschritte und die Entscheidung, ob ein Fahrschüler zur Fahrerlaubnisprüfung angemeldet werden kann.
Wir melden unsere Fahrschüler erst dann zur Prüfung an, wenn wir von deren Prüfungsreife überzeugt sind.
Die Sonderfahrten sind besondere Ausbildungsfahrten, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind:
Klasse A1, A2, A und B
Erweiterung/Aufstieg
Klasse BE
Bei den "normalen" Fahrstunden (Übungsstunden) gibt es vom Gesetzgeber keine Vorgabe der Anzahl, diese ist von jedem einzelnen Fahrschüler selbst abhängig.
Wir machen so viele Fahrstunden wie nötig, aber so wenige wie möglich!
Bei der Zweiradausbildung wird der Fahrschüler vom Fahrlehrer mit dem Motorrad begleitet.
Die praktische Prüfung kannst du antreten, wenn die Theorieprüfung bestanden und die praktische Ausbildung abgeschlossen ist, frühestens einen Monat vor deinem 18. Geburtstag (bei BF17 einen Monat vor deinem 17. Geburtstag). Die praktische Prüfungsfahrt besteht aus dem Fahren innerhalb und außerhalb von Ortschaften und aus den Grundfahraufgaben.
Klasse B
3 Grundfahraufgaben werden geprüft.
Pflicht:
1 x Parkaufgabe
1 x Gefahrbremsung
1 x freie Wahl des Prüfers:
Klasse AM
4 von 6 Grundfahraufgaben werden geprüft.
Klasse A1, A2, A (Klasse A2 und A bei Direkteinstieg, sonst siehe Erweiterung/Aufstieg)
6 von 8 Grundfahraufgaben werden geprüft.
Klasse L
Hier gibt es nur eine theoretische Ausbildung und Prüfung.
Mofa
Mindestens 90 Minuten.
Klasse BE
Hier gibt es nur eine Grundfahraufgabe
Hinzu kommt noch entweder das Verbinden oder das Trennen des Anhängers mit/von dem Zugfahrzeug!
Aufstieg/Erweiterung (A1 auf A2 und A2 auf A)
4 Grundfahraufgaben werden geprüft
Jeder angehende Fahrschüler ist herzlich eingeladen, ganz ungezwungen in den Theorieunterricht "hineinzuschnuppern", um die Vorteile des Unterrichts mit dem interaktiven Board kennenzulernen. Unser Theorieunterricht umfasst folgende Vorteile:
12 Doppelstunden (12 x 90 Minuten) Grundstoff, z. B. Vorfahrt, entspricht 12 Lektionen für alle Führerscheinklassen. Mofa mindestens 6 Doppelstunden.
Zusätzlich sind für jede Führerscheinklasse Zusatzunterrichte vorgeschrieben:
(Vorbesitz z. B. Klasse AM auf Klasse B) halbiert sich der Grundstoff auf 6 Doppelstunden. Der Zusatzunterricht muss aber in jedem Fall besucht werden.
Bei einer Erweiterung verringert sich auch die Höhe der Grundgebühr!
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor deinem 18. Geburtstag antreten (bei BF17 drei Monate vor deinem 17. Geburtstag).
Hier müssen bei Ersterwerb 30 Fragen beantwortet werden.
Bei einer Erweiterungsprüfung (z. B. von Klasse M auf Klasse A) müssen nur 20 Fragen beantwortet werden.
Zusätzlich zu den praktischen und theoretischen Führerscheinvorbereitungen, bieten wir auch unterschiedliche Aufbauseminare an.